Seestraße 64
D - 13347 Berlin
Telefon: 030 . 455 095-0
Telefax: 030 . 455 095-22
E-Mail: praxis@infektiologie-seestrasse.de
Schwerpunktpraxis für HIV-Infektion/AIDS, Virushepatitiden/Hepatologie, Infektiologie, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Suchtmedizin, Hausärztliche Versorgung.
Auf Wunsch bieten wir Kontakt und Konsultation auch in folgenden Sprachen an: Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Türkisch.
Bei Selbstzahlerleistungen ist eine kontaktlose Kartenzahlung (Visa, Mastercard, Girocard) möglich.
Unseren Patient*innen, die aufgrund eines dringenden Problems gezwungen sind, ohne Termin in die Praxis zu kommen, bieten wir eine Akutsprechstunde an. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungs- und Sprechzeiten. Sollten sie außerhalb der Sprechstundenzeit medizinische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 oder in Notfällen an die 112.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Praxistermin bei uns gern auch schnell und einfach online!
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Gastroenterologie, Suchtmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie (DGI), Gastroenterologie und Reisemedizin
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Suchtmedizin, Diplom in Tropenmedizin (DTM&H)
Facharzt für Allgemeinmedizin, Suchtmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin, Infektiologie
Weiterbildungsassistent im Gebiet Allgemeinmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie, Suchtmedizin, Notfall- und Akutmedizin
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Suchtmedizin, Transplantationskoordinator
Hier können Sie per E-Mail Rezepte, Rückrufe und Terminwünsche anfragen. Die E-Mails werden im Laufe des Tages mehrfach abgerufen, zuletzt zwei Stunden vor Sprechzeitenschluss. Es wird versucht, die Bearbeitung so zügig wie möglich durchzuführen, die Zeiten können Sie unter den einzelnen Rubriken entnehmen. Bitte nennen Sie immer Ihren vollen Namen sowie Ihr Geburtsdatum und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer.
Rezepte und Überweisungen
Sie wünschen ein Wiederholungsrezept oder eine Überweisung?
Rezepte werden innerhalb von 48 Stunden bearbeitet. Sie werden Ihnen zugeschickt bei Hinterlegung von Porto an unserer Anmeldung oder liegen dort zur Abholung für Sie bereit.
Sie wünschen eine Überweisung?
Bitte nennen Sie die entsprechende Fachrichtung (z. B. Augenheilkunde) und den Grund Ihrer Vorstellung. Bearbeitungszeit und Logistik entsprechen dem Rezeptwunsch.
Rückruf
Sie wünschen einen Rückruf durch Ihre behandelnde Ärzt*in?
Bitte nennen Sie auf jeden Fall ihren vollen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Rückrufnummer. Die entsprechende Ärzt*in wird sich zeitnah zurückmelden. Sollte Ihre behandelnde Ärzt*in nicht anwesend sein, so erfolgt der Rückruf durch die fachliche Vertreter*in.
Terminwünsche
Sie wünschen einen Termin im Ärzteforum Seestrasse, sei es zum Arztbesuch oder Laboruntersuchung?
Wählen Sie doch einfach einen Ihnen passenden Termin online aus.
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht per E-Mail. Bitte geben Sie auf jeden Fall ihren vollen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Rückrufnummer mit an. Eine Mitarbeiter:in der Anmeldung wird sich innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen melden.
Die Praxis wurde für ihr Engagement in der diskriminierungsfreien, wertschätzenden und kultursensiblen Versorgung von Menschen mit HIV und LSBTIQ* ausgezeichnet.
*LSBTIQ: Lesben, Schwule, bisexuelle, trans, inter und queere Menschen
Mehr erfahrenFacharzt für Innere Medizin
Termin bei Herrn Dr. Schmidt online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 01.04.2017
Ärztlicher Leiter von MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2003 - 2017
niedergelassener Internist in Berlin
1997 – 2002
Oberarzt der Medizinischen Klinik I, Gastroenterologie und Infektiologie im Universitätsklinikum Benjamin Franklin, FU Berlin – Leitung des HIV-Bereichs der Klinik
1994 – 1997
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Charité Campus Benjamin Franklin, medizinische Klinik I, Gastroenterologie und Infektiologie, FU Berlin – Leitung HIV Ambulanz
1990 – 1994
Facharztausbildung zum Internisten im Auguste-Viktoria-Krankenhaus Berlin, II. Innere Abteilung mit Schwerpunkt HIV und AIDS; Promotion
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an der Universität Münster (1982 – 1984)
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin (1984 – 1989)
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung, Suchtmedizin
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
ak AIDS, dagnä, dgi, Deutsche Leberstiftung, DGS, DGVS
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie, Gastroenterologie, Suchtmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
Veröffentlichungen: Publikationen zu HIV- und Darm-Immunologie u.a. AIDS, NEJM, Lancet, Gastroenterology
Facharzt für Allgemeinmedizin
Termin bei Herrn Dr. Bender online vereinbaren
Berufserfahrung
2014 - 2021
Arzt in Weiterbildung mit den Schwerpunkten Allgemeinmedizin und Infektiologie, psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ausbildung
2006 - 2013
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie
HIV
Hepatitiden
STI
hausärztliche Versorgung
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Arbeitskreis AIDS Berlin, Bundesverband Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Qualifikation
2014 - 2017
Promotion an der Charité Berlin zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected tropical diseases, NTDs)
Wissenschafliche Tätigkeit
2020 - 2021
Studienärztliche Tätigkeit im Rahmen der HIV- Studie „Doravirine/ Islatravir (DOR/ISL) in Heavily Treatment-Experienced (HTE) Participants for Human Immunodeficiency Virus Type 1 (HIV-1) Infection“
Publikationen
Facharzt für Innere Medizin
Termin bei Herrn Dr. Heise vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 2020
Angestellter Facharzt bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2004 – 2020
Chefarzt Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Infektiologie und Nephrologie im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth, Berlin
2002 – 2003
Oberarzt Innere Medizin / Gastroenterologie im Evangelischem Krankenhaus Königin Elisabeth, Berlin
1990 – 2000
Oberarzt der II. Innere Abteilung des Auguste-Viktoria-Krankenaus, Berlin
1984 – 1990
Assistenzarzt Innere Abteilung (Gastroenterologie und Infektiologie) Auguste-Viktoria-Krankenhaus, Berlin
1982 – 1983
Assistenzarzt Radiologie im Klinikum Westend der Freien Universität und St. Gertrauden Krankenhaus Berlin
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und an der Medical School in Newcastle/ Großbritannien (1974 – 1981)
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Infektiologie, Berliner Gesellschaft für Mikrobiologie, ak AIDS Berlin, Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen, Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie, GATE Berlin Brandenburg
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie (DGI), Gastroenterologie, Reisemedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
Publikationen: Medicine, Clinical Gastroenterology, J Clinical Oncology, Mycoses, Digestion, Annals of Internal Medicine, Infection, J Clinical Microbiology, J Clinical Chem Biochem, Zeitschrift für Gastroenterologie, Deutsche Medizinische Wochenschrift
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Suchtmedizin
Termin bei Frau Dr. Krauss online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 2020
Angestellte Fachärztin bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2013 – 2020
Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin in Berlin, Schwerpunkte Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Infektiologie
Internationale Tätigkeiten
Nach Praktika und Klinikfamulaturen in Lome/ Togo, London/ UK und Barcelona/ Spanien, Hospitationen als Gastärztin in Managua/ Nicaragua, Kapstadt/ Südafrika und Monteagudo/ Bolivien sowie ärztliche Tätigkeit in Camp Moria/ Lesvos
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an Philipps-Universität Marburg und Universidad de Barcelona, Spanien
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung,
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Qualifikationen
2022
Suchtmedizin
2017
Diploma of Tropical Medicine und Hygiene (DTM&H), Liverpool School of
Tropical Medicine, England
2016–2018
Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung, Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Berlin
2016
Reisemedizin (DTG), Bernhard-Nocht-Institut Hamburg
2015
Promotion, Justus-Liebig-Universität Gießen, UKGM Gießen und Marburg
Wissenschaftliche Tätigkeit
Veröffentlichungen (Deutsches Ärzteblatt, HIV Medicine, Deutsches Ärzteblatt)
Facharzt für Allgemeinmedizin
Termin bei Herrn Dr. Schifignano online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 2017
Angestellter Facharzt bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2016
MVZ Ärzteforum Seestrasse, Berlin
2009 – 2015
Facharztausbildung zum Allgemeinmediziner in Frankfurt und Berlin, Schwerpunkte Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Infektiologie
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an Johann Wolfgang v. Goethe Universität, Frankfurt am Main
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung, Suchtmedizin
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Dagnä
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Suchtmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
Veröffentlichungen
Facharzt für Allgemeinmedizin
Termin bei Herrn Dr. Stein online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 2018
Angestellter Facharzt bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2012 – 2018
Anstellung als Facharzt für Allgemeinmedizin und Infektiologie, Praxis Jessen, Berlin
2006 – 2011
niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Infektionsmedizin, Suchtmedizin, Hausarzt der Gemeinschaftspraxis Jessen-Jessen-Stein in Berlin
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an Freien Universität Berlin (1989 – 1995) und der Charité der Humboldt Universität Berlin (1995 – 1997)
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
dgi, DAig, dagnae, ak_AIDS Berlin
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie, Suchtmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
Arzt in Weiterbildung
Beruflicher Werdegang
10/2019 – 12/2021
Assistenzarzt in Weiterbildung am Ev. Geriatriezentrum Berlin
Soziales Engagement
11/2022
Arzt im Ehrenamt beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin-Nordwest e.V.
05/2022 – 11/2022
Medizinische Erstversorgung von Geflüchteten (DRK Berlin)
01/2022 – 04/2022
Impfarzt (KV Berlin; MVZ Kreuzberg; KV Baden-Württemberg)
Medizinstudium
2011 – 2019
Medizinstudium an der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Fortbildungen
10/2021
„Impfen zum Schutz vor Covid-19“ Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf
07/2021
„Einsatz des Berliner Global Rating zur Beurteilung der ärztlichen Gesprächsführung“ Charité - Universitätsmedizin Berlin
11/2020
„Grundkurs im Strahlenschutz mit integriertem Kenntniskurs“ HS Strahlenschutz Rastede
10/2020
„Advanced Life Support (ALS)“ Ernst von Bergmann Gesundheitsakademie Potsdam
Wissenschaftliche Tätigkeit
03/2021
Promotion zum Doktor der Medizin
„Nicht-invasive MRT-Perfusionsbildgebung für Diagnosestellung, Therapiemanagement und Prognoseabschätzung bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall“ (summa cum laude)
01/2017 – 10/2017
Visiting Student Researcher an der Stanford University, Department of Radiology, The Richard M. Lucas Center for Imaging, Prof. Greg Zaharchuk MD/PhD (USA)
2014 – 2020
Forschungsarbeit an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB), Prof. Dr. med. Jan Sobesky
Publikationsliste
Yu, Xie, Thamm, et al. “Tissue at risk and ischemic core estimation using deep learning in acute stroke.” American Journal of Neuroradiology (June 2021). DOI: http://dx.doi.org/10.3174/ajnr.A7081
Yu, Xie, Thamm, et al. “Use of deep learning to predict final ischemic stroke lesions from initial magnetic resonance imaging” JAMA Network Open (March 2020) DOI: http://dx.doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2020.0772
Thamm, et al., on behalf of the iCAS Study Investigators. “Contralateral Hemispheric Cerebral Blood Flow Measured with Arterial Spin Labeling Can Predict Outcome in Acute Stroke.” STROKE (October 2019). DOI: http://dx.doi.org/10.1161/strokeaha.119.026499
Ishii, Thamm, et al. "Simultaneous Phase-Contrast MRI and PET for Noninvasive Quantification of Cerebral Blood Flow and Reactivity in Healthy Subjects and Patients with Cerebrovascular Disease." Journal of Magnetic Resonance Imaging (May 2019). DOI: http://dx.doi.org/10.1002/jmri.26773
Thamm, Zweynert, et al. "Diagnostic and Prognostic Benefit of Arterial Spin Labeling in Subacute Stroke." Brain and Behavior (March 2019). DOI: http://dx.doi.org/10.1002/brb3.1271
Madai, Martin, (...), Thamm, et al. "Correction for Susceptibility Distortions Increases the Performance of Arterial Spin Labeling in Patients with Cerebrovascular Disease." Journal of Neuroimaging (January 2016). DOI: http://dx.doi.org/10.1111/jon.12331
Facharzt für Innere Medizin
Termin bei Herrn Dr. Träder online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit 01/2019
Angestellter Facharzt bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2010 – 12/2018
Tätigkeit als Notarzt bei der Berliner Feuerwehr
2009 – 2020
Chefarzt Zentrale Notaufnahme/ Rettungsstelle des Vivantes Auguste-Viktoria-Krankenhaus
2001 – 2008
leitender Oberarzt, Abteilung Infektiologie und Gastroenterologie, Vivantes Auguste-Viktoria-Krankenhaus, Berlin
1991 – 2000
Beginn Auguste-Viktoria-Krankenhaus als Arzt im Praktikum, II. Innere Abteilung mit Schwerpunkt Gastroenterologie, HIV und AIDS
Medizinstudium
Studium der Humanmedizin an Freien Universität Berlin und Carl August Universität Kiel (1985 – 1991)
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV, Hepatitiden, STI, hausärztliche Versorgung, Suchtmedizin
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
dgi, DAig, AK-aids, DGS
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie, Suchtmedizin, Notfallmedizin, Klinische Notfall- und Akutmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
Veröffentlichungen
Facharzt für Innere Medizin
Termin bei Herrn Dr. Urban online vereinbaren
Beruflicher Werdegang
seit Juli 2021
Angestellter Facharzt bei MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse
2015 – 2021
Justizkrankenhaus Berlin
Schwerpunkt Infektiologie, seit 2018 als Oberarzt
2014
Consultant Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Ghana
Ausbildungstätigkeit und präventive Arbeit zu Ebola
2012 – 2014
Transplantationskoordinator Deutsche Stiftung Organtransplantation Berlin
Koordination von Multi-Organspenden und Kontrolle der Übertragung von Infektionskrankheiten
2011 – 2012
Gesundheitsamt Berlin
Hygiene und Umweltmedizin
2008 – 2010
Deutscher Entwicklungsdienst (DED) Tansania
Entwicklungshelfer im Bereich HIV/AIDS
2001 – 2008
Medizinische und Infektiologische Klinik, Schweden
1997 – 2000
Klinikum Karlsburg und Universitätsklinikum Greifswald
Transfusionsmedizin, Immunologie, Pathophysiologie
1994 – 1996
Neuköllner Krankenhaus
Autoptische Qualitätskontrolle
1993 – 1994
Jüdisches Krankenhaus
Akutgeriatrie
1992 – 1993
Landesinstitut für Tropenmedizin Berlin
AIP
Medizinstudium
Freie Universität Berlin
Behandlungsschwerpunkte
Infektiologie, HIV/AIDS, STI, hausärztliche Versorgung
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)
Qualifikationen
Zusatzbezeichnungen: Infektiologie (DGI, ÄK Berlin), Transplantationskoordinator. Facharzt Infektiologie (Schweden)
Wissenschaftliche Tätigkeit
Div. Publikationen, Poster, Vorträge